Would you like to switch to the English version of the website?
Ein Virtueller Rundgang ermöglicht es, Besuchern Ihrer Website digital Einblicke in Ihre Räume zu geben. Dadurch können Attraktionen, Immobilien, Betriebsgelände und Vieles mehr interaktiv und realitätsnah erkundet werden.
Die verwendete 360 Grad Technologie vermittelt den Nutzern den Eindruck, sich frei und unmittelbar in den Räumlichkeiten bewegen zu können.
Machen Sie reale Räumlichkeiten digital und interativ begehbar
Erleben Sie eine innovative Möglichkeit, wie Sie Ihre Zielgruppe in eine fesselnde Erkundungsreise entführen können. Ein Virtueller Rundgang öffnet Türen zu virtuellen Welten und erlaubt es Ihren Kunden, sich mit einer beeindruckenden Realitätsnähe in Räumen umzusehen, die für sie von Interesse sind.
Mit einer nahtlosen Verbindung aus Technologie und Kreativität bietet Ihnen der Virtuelle Rundgang die Gelegenheit, über herkömmliche Darstellungen hinauszugehen. Er ist nicht nur eine Möglichkeit, Ihr Angebot zu präsentieren, sondern auch ein mächtiges Werkzeug, um Interaktionen und Bindungen zu fördern.
Die Möglichkeiten, die ein Virtueller Rundgang eröffnet, sind vielfältig und kraftvoll:
Von der Immobilienbranche bis zur Tourismusindustrie, von der Bildung bis zum Einzelhandel – Virtuelle Rundgänge finden vielfältige Anwendungsfelder. Sie bieten eine zeitgemäße Antwort auf die Anforderungen einer sich wandelnden Welt und ermöglichen es Ihnen, Verbindungen zu schaffen, die über die physische Entfernung hinweggehen.
Besuchen Sie die Filmuniversität Babelsberg mit besonderen 360 Grad Einblicken in mehrere professionelle Studios. Sehen Sie unmittelbar das Universitätsgelände und erkunden Sie die verschiedenen Bereiche.
Beginnen Sie jetzt Ihre interaktive Entdeckungstour durch die Burgruine Caminau.
Wir planen gerne mit Ihnen persönlich oder digital Ihre virtuelle Tour. Unsere Experten beraten Sie, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und den Nutzer(innen) eine optimale Erfahrung zu bieten.
Wir besuchen Sie vor Ort und tätigen professionelle Panoramen mit einer 360 Grad Kamera für optimale Ergebnisse. Wie viele Panoramen aufgenommen werden müssen, hängt meistens von der Größe der Fläche des Objektes ab.
Um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten, ist es sinnvoll, einzelne Panoramen gegebenenfalls nachzubearbeiten. Um zum Beispiel den Regen in der Fensterscheibe durch strahlenden Sonnenschein zu ersetzen oder unerwünschte Details nachträglich zu entfernen.
Der Rundgang wird von unseren Software-Experten individuell nach Ihren Wünschen programmiert. Hierbei können auch besondere Elemente wie: Texte, Bilder, Musik, Videos etc. eingebunden werden. Diese steigern das Nutzererlebnis der virtuellen Tour und können sowohl unterhalten als auch wichtige Daten liefern. Über jedem Rundgang liegt eine Maske, auf welcher ein Logo und eine umfassende Beschreibung des Rundganges enthalten sind. Ebenso liefert diese eine Übersicht über alle Panoramen und enthält weitere Extras.
Sie erhalten abschließend Ihre virtuelle Tour als einfach handhabbaren i-frame Link zur unkomplizierten Einbindung in Ihre Website. Die Panoramen werden von uns 24h pro Woche, 356d auf unseren High-Speed Servern gehostet und sind somit immer zugänglich.
Wir bieten Ihnen besondere Leistungen an. Um Ihre virtuelle Tour bestens zu präsentieren, binden wir diese in alle verbreiteten Anwendungen an. Ebenso erweitern wir Rundgänge gerne oder aktualisieren sie auf Neuerungen.
Ein Virtueller Rundgang ermöglicht es potenziellen Käufern, eine Immobilie detailliert zu erkunden, als wären sie vor Ort. Diese Virtuelle Begehung schafft eine immersive Erfahrung, die Raumgefühl und Atmosphäre vermittelt. Von jedem Winkel aus können Interessenten die Immobilie in 360-Grad-Ansichten betrachten. Virtuelle Rundgänge verbessern die Transparenz, sparen Zeit und bieten eine Informationsfülle, die herkömmliche Bilder und Beschreibungen nicht erreichen.
Die Unternehmenskommunikation wird durch den virtuellen Rundgang auf eine neue Ebene gehoben. Virtuelle Begehungen ermöglichen es uns, unsere Werte und Prozesse auf eine immersive Art zu vermitteln. in virtueller Rundgang schafft Vertrauen und vermittelt ein tieferes Verständnis für unser Unternehmen. Von der Produktion bis zum Kundenservice bieten virtuelle Rundgänge eine transparente und informierte Darstellung.
In der Kunstwelt eröffnen virtuelle Rundgänge eine innovative Plattform für Ausstellungen. Mit der virtuellen Begehung können Kunstinteressierte die Werke aus verschiedenen Blickwinkeln in 360-Grad-Ansichten betrachten. Ein virtueller Rundgang ermöglicht es, in die Gedanken der Künstler einzutauchen und eine interaktive Beziehung zur Kunst herzustellen. Diese Methode erweitert die Reichweite der Kunst und ermöglicht es einem globalen Publikum, sich zu engagieren.
Die Nutzung von Virtuellen Rundgängen für die Mitarbeitergewinnung eröffnet ein breites Spektrum an Vorteilen. Bei der Suche nach Talenten können Unternehmen durch einen virtuellen Rundgang ihre Arbeitskultur und -umgebung präsentieren. Ein Virtueller Rundgang bietet potenziellen Mitarbeitern die Möglichkeit, in die Räumlichkeiten einzutauchen und das Teamgefühl zu spüren. Für internationale Kandidaten eliminieren virtuelle Rundgänge Reisebeschränkungen, was die Auswahl des besten Talents erleichtert. Die Technologie stärkt auch die Bindung an das Unternehmen, da sich zukünftige Mitarbeiter bereits vor ihrem ersten Arbeitstag mit der Umgebung vertraut fühlen.
Ein Virtueller Rundgang eröffnet Ihnen eine faszinierende Möglichkeit, Museen auf der ganzen Welt zu erkunden, ohne physisch anwesend zu sein. Diese innovative Technologie ermöglicht es Ihnen, in die reiche Welt der Kunst und Kultur einzutauchen, ohne Grenzen zu kennen. Mit einem Virtuellen Rundgang können Sie die Schätze der Museen in beeindruckender Detailgenauigkeit und 360-Grad-Ansichten erleben. Egal, ob Sie Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierig sind, diese Virtuellen Begehungen bieten Ihnen die Gelegenheit, Exponate zu bewundern, als wären Sie vor Ort. Durch diese Virtuellen Rundgänge können Sie Ihre Interessen vertiefen, neue Kulturen entdecken und den Zugang zur globalen Kunstwelt erweitern. Verpassen Sie nicht die Chance, Virtuelle Museumsführungen zu nutzen und sich in die Schönheit und Vielfalt der Kunst einzutauchen, ohne auch nur einen Schritt vor die Tür zu setzen.
Der Virtuelle Tag der offenen Tür eröffnet eine weite Welt der Möglichkeiten, nicht nur für Universitäten, sondern auch für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Schüler, Studenten und Eltern profitieren von der Gelegenheit, mithilfe von virtuellen Begehungen Bildungsangebote zu erkunden, ohne physisch präsent zu sein. Ein Virtueller Rundgang revolutioniert den Zugang zur Bildung, indem er eine ideale Lösung biet, um Einrichtungen und deren Angebote kennenzulernen, unabhängig von geografischen Entfernungen. Durch diese innovativen Technologien können Schüler ihren zukünftigen Bildungsweg fundierter planen, Lehrpläne, Einrichtungen und das Umfeld virtuell erleben. Die Einführung eines Virtuellen Rundgangs führt zu einer erheblichen Steigerung des Interesses von Schülern und Studenten. Die Möglichkeit, potenzielle Bildungseinrichtungen von überall aus zu erkunden, zieht eine breitere Palette von Schülern an, unabhängig von ihrem Standort oder ihren räumlichen Einschränkungen.
Stellen Sie unmittelbar und individuell Ihren Virtuellen Rundgang aus unserer Vielzahl von Angeboten zusammen.
Wir vereinbaren mit Ihnen einen kostenfreien Beratungstermin zu individuellen Planung ihres Virtuellen Rundgangs.
Panoramen sind 360-Bilder, welche von unseren Kollegen mit professionellen 360 Kameras aufgenommen werden und es ermöglichen räumliche Aufnahmen zu tätigen und somit virtuelle Rundgänge zu erstellen.
Sie können sowohl einen Beratungstermin als auch einen Auftragstermin direkt über das Formular buchen. Wir senden Ihnen anschließend eine Bestätigung zu und vereinbaren das weitere Verfahren.
Die Kosten eines virtuellen Rundgangs sind sehr unterschiedlich und setzen sich aus sowohl einmaligen und monatlichen Gebühren zusammen. Sie finden eine genaue Preisliste in den Angeboten.
Um die Panoramen Ihrer Einrichtung aufzunehmen, wird ein Mitarbeiter zu Ihnen fahren und diese tätigen. Zu diesem Termin werden ebenso sämtliche Infospots und besondere Elemente festgelegt, welche bei dem nächsten Schritt der Entwicklung des virtuellen Rundgangs erforderlich sind. Dieser wird von unseren Softwareexperten manuell nach Ihren Wünschen programmiert. Anschließend hosten wir den fertigen Rundgang auf unseren Highspeed Servern und sie erhalten diesen als unkompliziert handhabbaren Link. Diesen können Sie mühelos in Ihre Website einbinden, sodass jeder Benutzer die Möglichkeit hat, Ihren virtuellen Rundgang zu erleben.
Infospots sind digitale Elemente, welche im Rundgang verwendet werden, um den Nutzer auf etwas aufmerksam zu machen, oder Informationen zu transportieren. Hierfür erscheint in der Regel ein Infofeld, welches sich durch einen Klick öffnet und ein Fenster mit einer Beschreibung oder einem Bild erscheint.
Besondere Elemente sind Erweiterungen der Infospots, diese ermöglichen es: Text, Hinweise, Musik, Videos, 3D Elemente, Panoramen, Links, Weiterleitungen, Websites und Formen dynamisch in Ihren virtuellen Rundgang einzubauen.
Wir bieten Ihnen in der Entwicklung Ihres Rundganges die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Maske oder ein individuelles Logo einzufügen.
Eine Benutzerdefinierte Maske steigert die Nutzererfahrung erheblich, diese fungiert als "Hauptmenü" des Rundgangs und kann Unternehmensspezifisch angepasst werden. Dadurch können sich Nutzer leichter orientieren, besondere Informationen für eine Kurzbeschreibung lesen oder zu bestimmen Orten geleitet werden.
Durch die Verwendung eines individuellen Logos, welches immer im Rundgang gezeigt wird, verknüpfen Sie ihr Unternehmen direkt mit dem virtuellen Rundgang und wirken somit besonders authentisch.
Wir suchen immer neue Kollegen und Kolleginnen, die uns in den Bereichen: Softwareentwicklung, Vertrieb und digitale Produktion unterstützen. Falls Sie interessiert sind an einer Zukunft im Team von Panoton, bewerben Sie sich hier bei Uns.
Sie finden eine Übersicht aller Verantwortlichen von Panoton im Impressum in der Fußzeile oder durch Klicken des Links.
Wir beantworten gerne Ihre individuellen Fragen. Bitte senden Sie diese an die E-Mail-Adresse: info@panoton.de oder schreiben Sie eine Nachricht im Kontaktformular. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich.